- June 18, 2020
- Posted by: samdenis
- Category:
Kaufen Sie zwei oder mehr Benchmarks, um sich für einen Paketrabatt zu qualifizieren. Fire Strike ist ein Showcase DirectX 11 Benchmark für moderne Gaming-PCs. Seine ambitionierten Echtzeitgrafiken werden mit Details und Komplexität weit über andere DirectX 11 Benchmarks und Spiele hinaus gerendert. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Demo herunterladen” auf der Steam Store-Seite, um 3DMark Basic Edition herunterzuladen. Unsere älteren Benchmarks stehen kostenlos zum Download zur Verfügung, werden aber nicht unterstützt und funktionieren möglicherweise nicht mit aktuellen Betriebssystemen. Sie sollten nicht verwendet werden, um moderne Hardware zu vergleichen oder zu vergleichen. Fire Strike ist unser neuer Showcase-DirectX 11-Benchmark für Hochleistungs-Gaming-PCs. Es ist unser ehrgeizigster und technischer Benchmark aller Zeiten, mit Echtzeitgrafiken, die mit Details und Komplexität gerendert werden, weit über das hinaus, was in anderen Benchmarks und Spielen heute zu finden ist. Fire Strike wird zunächst nur in den Windows-Editionen von 3DMark verfügbar sein. Zum Ausführen von Time Spy- und Night Raid-Benchmarks benötigen Sie Windows 10, eine Grafikkarte, die DirectX 12 unterstützt, und einen Prozessor, der SSSE3 unterstützt.
Erkunden Sie die Leistungsgrenzen Ihres PCs, indem Sie die Auflösung und andere Qualitätseinstellungen ändern, um Benchmarks mehr oder weniger anspruchsvoll zu machen. Wir freuen uns, unseren neuen 3DMark API Overhead-Funktionstest vorstellen zu können – den weltweit ersten unabhängigen Test zur Messung von Unterschieden in DirectX 12, DirectX 11 und Mantle API Performance. Es ist auch die erste öffentliche Anwendung, die DirectX 12 Full Stop verwendet. Das ist modernstes Zeug! Detaillierte Diagramme zeigen Ihnen, wie sich die CPU- und GPU-Temperaturen, die Taktraten und die Bildrate während des Benchmark-Laufs geändert haben. Kann Ihr PC 4K-Gaming verarbeiten? Die 4K Ultra HD Rendering-Auflösung von Fire Strike Ultra ist viermal größer als die 1080p-Auflösung, die in Fire Strike verwendet wird. Night Raid ist ein DirectX 12-Benchmark für mobile Computergeräte mit integrierter Grafik und Low-Power-Plattformen, die von Windows 10 on Arm angetrieben werden. Führen Sie Night Raid aus, um Laptops, Notebooks, Tablets und die neuesten Always Connected PCs zu testen und zu vergleichen. Der Test eignet sich besonders für DirectX 12-Systeme, die im anspruchsvolleren Time Spy-Benchmark keine hohen Bildraten erzielen können. Ist Ihr PC für VR bereit? Finden Sie heraus, ob Ihr PC das Zeug dazu hat, ein großartiges VR-Erlebnis mit VRMark, dem Virtual-Reality-Benchmark, zu bieten. Der Zweck des Tests besteht darin, die relative Leistung verschiedener APIs auf einem einzigen System zu vergleichen und nicht die absolute Leistung verschiedener Systeme. Der API-Overhead-Featuretest ist kein allgemeiner GPU-Benchmark und sollte nicht zum Vergleichen von Grafikkarten von verschiedenen Anbietern verwendet werden.
(Wir arbeiten an einem DirectX 12-Benchmark mit spielähnlichen Workloads, den wir voraussichtlich bald nach dem öffentlichen Start von Windows 10 veröffentlichen werden.) Cloud Gate ist ein neuer Test, der für Windows-Notebooks und typische Heim-PCs entwickelt wurde. Cloud Gate umfasst zwei Grafiktests und einen Physiktest. Cloud Gate verwendet eine DirectX 11-Engine, die auf Direct3D-Feature-Stufe 10 beschränkt ist, wodurch sie für den Test von DirectX 10-kompatibler Hardware geeignet ist. Cloud Gate wird zunächst nur in den Windows-Editionen von 3DMark verfügbar sein. 3DMark Fire Strike Extreme wurde für Multi-GPU-Systeme und zukünftige Hardware-Generationen entwickelt. Mit seiner reinen DirectX 12-Engine, die neue API-Funktionen wie asynchrone Rechenleistung, explizite Multiadapter und Multithreading unterstützt, ist Time Spy der ideale Test für das Benchmarking der neuesten Grafikkarten. 3DMark Port RoyalReal-Time Raytracing verspricht, neue Ebenen des Realismus in der Spielgrafik zu bringen. Port Royal verwendet DirectX Raytracing, um Reflexionen, Schatten und andere Effekte zu verbessern, die mit herkömmlichen Rendertechniken schwer zu erreichen sind. Neben der Benchmarking-Leistung ist 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von der Raytracing in kommenden Spielen zu erwarten ist – Ray-Tracing-Effekte, die in Echtzeit mit vernünftigen Bildraten mit einer Auflösung von 2560 x 1440 ausgeführt werden.